{"id":19640,"date":"2020-05-15T23:44:18","date_gmt":"2020-05-15T20:44:18","guid":{"rendered":"http:\/\/go-to.rest\/blog\/transkarpatien-deutsche\/"},"modified":"2020-05-15T23:44:20","modified_gmt":"2020-05-15T20:44:20","slug":"transkarpatien-deutsche","status":"publish","type":"post","link":"http:\/\/go-to.rest\/blog\/de\/transkarpatien-deutsche\/","title":{"rendered":"Transkarpatien Deutsche"},"content":{"rendered":"\n

Die deutschen Kolonisten erschienen auf dem Territorium des modernen Transkarpatien nach der Tatarisch-mongolischen Invasion, in der zweiten H\u00e4lfte des XIII Jahrhunderts, auf Einladung Ungarische K\u00f6nige<\/a>. Zuwanderer aus Sachsen (ungarischer<\/a> \u2013 Sasi) und andere Deutsche L\u00e4nder siedelten sich in den Ausl\u00e4ufern und im Tal an Eiben<\/a>. Sie restaurierten die nach der Invasion zerst\u00f6rten und verw\u00fcsteten St\u00e4dte und D\u00f6rfer und gr\u00fcndeten neue: Lampertsas (Beregowo<\/a>), Sevlush(Traube<\/a>), Chust<\/a>, Turm(Wyschkowo<\/a>), Deutsch-au (Tyachiv<\/a>), Solotvino<\/a>, Sigot (Sigetul-Marmaciei), Langes Feld (Kampolung), von denen die beiden letzten jetzt auf dem Gebiet sind Rumaenien<\/a>.<\/p>\n\n

<\/div>\n