Das Ivan Olbracht Ethnographic Center ist ein Museum von Kolochav, das 1981 gegründet wurde. Es befindet sich im zentralen Teil des Dorfes. Benannt nach einem berühmten tschechischen Schriftsteller, der hier in den 1930er Jahren lebte. Sein richtiger Name ist Kamil Zeman.
In Transkarpatien war er so von der Schönheit der Region fasziniert und sammelte wertvolle Erfahrungen, dank derer er mehrere ikonische Bücher schrieb, in denen er die Schönheit der Gegend und der Natur gekonnt beschrieb. Damit konnte er die Aufmerksamkeit nicht nur der Ukrainer, sondern der ganzen Welt auf Kololochava und Karpatenvorland lenken. Das Buch „Mykola Shugai der Räuber“ wurde zu einem echten Bestseller, der als Klassiker der tschechischen Literatur eingestuft wurde.
Das Ethnografische Zentrum von Ivan Olbracht wird besonders für diejenigen interessant sein, die lieber lesen und sich für die Kultur der Karpatenregion interessieren. Herkömmlicherweise kann man die Ausstellung im Museum in zwei Abteilungen unterteilen: eine direkt dem tschechischen Schriftsteller gewidmete und eine ethnographische Abteilung mit Mustern von Kleidungsstücken und Haushaltsgegenständen aus dieser Zeit.
Es gibt auch ein Denkmal für den Schriftsteller in Kololochava, das Sie in der Nähe des Gymnasiums sehen können, in dem sich das Museum befindet. Wenn Sie ein Fan von kultureller Erholung sind, dann sollte das ethnografische Zentrum Ivan Olbracht Teil Ihrer Transkarpatien-Route werden.
Sehr interessant ist das ethnographische Zentrum des berühmten tschechischen Schriftstellers I. Olbracht, wo er nationales Material für seine berühmten Werke
Nicht weniger eindrucksvoll wird ein Besuch des einmalig schönen Shipot-Wasserfalls sein. Es entspringt einer tiefen unterirdischen Quelle, die den Spitznamen