Historische Fakten über Peter den Großen
Peter I. – der erste Kaiser Russlands, der den Moskauer Staat in das Russische Reich verwandelte und die Kosakenfreiheiten und die politische Autonomie von Slobid und der Ukraine am linken Ufer auf jede erdenkliche Weise einschränkte. Nach dem Tod des letzten Hetmans, Ivan Skoropadskyi, verbot er den Kosaken, einen neuen zu wählen, und entfernte den kommandierenden Hetman Pavel Polubotko.
Er regierte Russland 43 Jahre lang. Er wurde auch Peter der Große genannt. Kein Wunder, er war mehr als zwei Meter groß. Gleichzeitig betrug seine Beingröße nur 38 und er trug Kleidung der Größe 48. Sein Kopf war im Vergleich zu seiner Körperlänge unverhältnismäßig klein. Er reiste viel in Europa. Von dort brachte er Schlittschuhe, die Begriffe “links” und “rechts”, Tulpen und den köstlichsten transkarpatischen Wein. Er hat es tatsächlich geschafft, ein Fenster nach Europa zu “schneiden”, alles, was ihm gefiel, hat er sofort in seinem Imperium umgesetzt.
Er war sehr grausam und hatte einen dunklen Sinn für Humor. So befahl er beispielsweise 1714, um die Trunkenheit zu bekämpfen, chronischen Alkoholikern Medaillen für Trunkenheit zu verleihen, die mehr als 7 Kilogramm wogen. Sie wurden auf der Polizeistation angekettet auf den „Gewinner“ des Trinkens gesetzt. Er konnte es nicht selbst entfernen. Diese Auszeichnung musste der arme Betrunkene eine Woche lang stolz tragen.
Während seiner Regierungszeit kämpfte er mit fast allen Nachbarn des Russischen Reiches. Er ging gerne persönlich mit seinen Feinden um, folterte und exekutierte sie mit seinen eigenen Händen.
Und was macht der beeindruckende russische Kaiser hier in Uschhorod?! Er sitzt auf einem Fass und schenkt den Transkarpatien-Wein ein, den er so liebte.
Das ist die Karriere vom Kaiser zum Butler.